Interkulturelle Kompetenz

In zwei Modulen bereiten wir auf die Zusammenarbeit zwischen Polen und Deutschland vor.

Die Module können als Coaching für Einzelpersonen oder in Gruppen von bis zu 8 Teilnehmer.innen stattfinden.

Zielgruppe(n)

  • Führungskräfte aus Deutschland, die mit Führungskräften aus Polen zusammenarbeiten werden
  • Führungskräfte aus Deutschland, die nach Polen entsandt werden
  • Führungskräfte aus Polen, die mit Führungskräften aus Deutschland zusammenarbeiten werden
  • Organisationseinheiten und Teams aus Polen und Deutschland, die erfolgreich miteinander arbeiten wollen
  • Call Center Agentinnen und Agenten die aus Polen Service für den Deutschen Markt erbringen

Inhalte

Der umfassende Kurs „Interkulturelle Kompetenz“ gliedert sich in zwei Module:

  • Interkulturelle Kommunikation – Grundlagen und Kommunikation mit Ihrem Partnerland
  • Geschäfts- und Arbeitsleben in Ihrem Partnerland

  • Think global – act local – Wir denken global und handeln lokal.
  • Lernen ist Erfahrung  – Alles andere ist einfach nur Information (Einstein).
  • Lernen ist Lebensfreude – Wir vermitteln Wissen praxisnah, anwendbar und mit Begeisterung.
  • Fokus auf den Menschen – Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt.
  • Personalentwicklung – Der Schlüssel zum Erfolg!

Unsere Methoden sind etabliert und wir haben in der Praxis beweisen können, dass Qualität von Dienstleistung sich an der besten Ausbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter festmacht.

Dabei legen wir höchsten Wert darauf, den Menschen in den Mittelpunkt unserer Seminare zu stellen, Fähigkeiten zu erkennen und diese zu fördern!

Interkulturelle Kompetenz

In zwei aufeinander aufbauenden Modulen bereiten wir auf die erfolgreiche Kommunikation mit Ihrem Partnerland vor.

Modul 1

Im ersten Modul wird das unterschiedliche Kommunikationsverhalten in den Partnerländern fokussiert. Dabei wird das richtige Gesprächsverhalten vermitttelt, um den Teilnehmern zu ermöglichen, im Gespräch Vertrauen aufzubauen. Auch werden die Unterschiede in Körperkontakt, Gestik und Mimik eingehend erläutert. Neben negativen Erfolgsfaktoren, wird die Fähigkeit zum Small Talk vermittelt und es wird für kritisches Kommunikationsverhalten mit den wichtigsten „noGoes“ sensibilisiert.

Modul 2

Im zweiten Modul werden die Unterschiede im Geschäftsleben des Partnerlandes behandelt. Im Besonderen werden Unterschiede im Arbeits- und Führungsstil aufgezeigt und die richtige Verhandlungsführung und Mitarbeitermotivation eingeübt. Durch praktische Übungen lernen die Teilnehmer Präsentation im jeweiligen Partnerland halten zu können und auch Geschäftsermine unter Berücksichtigung der jeweiligen Landesspezifika durchzuführen.

Interkulturelle Kompetenz

Diversität zu leben und die Einzigartigkeit des Individuums zu fördern sind Teil unseres Wertesystems und bestimmt unser Handeln und pädagogisches Konzept. Maximaler Lernerfolg, Spaß beim Lernen, praxisnahe Lerninhalte und kurzfristige Anwendbarkeit stehen bei unseren Seminaren im Vordergrund. Um diese Ziele zu erreichen, legen wir bei der Zusammensetzung von Seminargruppen Wert auf wenige, aber elementare Voraussetzungen.

Das Seminar Interkulturelle Kompetenz wird in deutscher Sprache durchgeführt. Weitere Voraussetzungen sind nicht gegeben.

SEMINARLEITER

UWE KONS
UWE KONSCourse Tutor
Geschäftsführer
Betriebswirt, Wirtschaftsinformatiker
Coach (u.a. NLP)
zert. wingwave® Coach
Senior Consultant