Business Coaching
Komplexität und Dynamik nehmen in der Arbeitswelt ständig zu. Digitalisierung und Globalisierung lassen den Wettbewerbsdruck steigen und erhöhen die Transparenz. Der Druck auf Führungskräfte steigt dabei immens und neben diesen Herausforderungen gilt es weiterhin die klassischen Disziplinen einer Führungskraft zu erfüllen: Mitarbeiter.innen motivieren, zur Eigeninitiative anleiten, sie fördern und systematisch entwickeln. Hinzu kommt, dass viele Führungskräfte Führung nie haben lernen dürfen. Zu oft haben sie als Spezialist oder Fachvorgesetzte(r) eine Führungsrolle übernommen und fühlen sich damit überfordert. In Folge wird die Führungsaufgabe als ungeliebt vernachlässigt.
Die Folgen einer solchen Überforderung ist auf der einen Seite, die direkte Auswirkung auf das Betriebsklima, hohe Krankenstände und Fluktuation und ein Leistungsniveau der Mitarbeiter.innen weit unter dem Machbaren. Gleichzeitig wird die mentale Herausforderung schnell zu einem gesundheitlichen Risiko für die Führungskraft selbst und zur Belastungsprobe für sein/ihr privates Umfeld.
Literatur und Seminare bieten hier häufig die vielversprechende Musterlösung an, können aber ein Business Coaching nicht ersetzen. Musterlösungen haben ein hohes Abstraktionsniveau und berücksichtigen nicht den spezifischen Kontext. Der systemische Ansatz ist meist nicht in ausreichendem Umfang berücksichtigt.
Hier setzt das Business Coaching an: Jede Führungskraft ist einzigartig, jede Situation ist einzigartig und jeder Kontext ist einzigartig. Aus diesem Grund muss auch jedes Coaching einzigartig sein.
Jede Führungskraft ist einzigartig, jede Situation ist einzigartig und jeder Kontext ist einzigartig. Aus diesem Grund muss auch jedes Business Coaching einzigartig sein.
So ist meine ganz persönliche und tiefe Überzeugung. Aus diesem Grund verlangt Business Coaching immer einen systemischen Ansatz.
Ein professionelles Business Coaching hilft die eigene Führungskompetenz zu bewerten, Potentiale zur Verbesserung zu erkennen und diese zu heben. Dies ist ein kontinuierlicher Prozess, da der Kontext und die Situation einer ständigen Veränderung unterliegen.
“Jede Führungskraft ist einzigartig, jede Situation ist einzigartig und jeder Kontext ist einzigartig. Aus diesem Grund muss auch jedes Business Coaching einzigartig sein.”
Dynamik, Agilität, Komplexität und ein sich ständig verändernder Kontext lassen jede Situation und jede Entscheidung anspruchsvoll sein. Aus diesem Grund ist Business Coaching individuell und immer auf das Anliegen der Klienten ausgerichtet.
Coachingthemen
Typische Themen für ein Business Coaching
Mein ICH als Führungskraft
Persönlichkeitsentwicklung
Work-Life-Balance
Change-Management
Vision & Mission definieren und kommunizieren
Umgang mit eigenen Gefühlen
Umgang mit Gefühlen anderer
Empathiefähigkeit
Entwicklung eines Wertesystems
Vorbild- und nicht Abbild sein
Stressbewältigung
Teamkommunikation
Direkte Kommunikation mit Mitarbeiter.innen und Vorgesetzten
Thematisieren, Priorisieren und Umsatzen
Diversity-Management
Personalentwicklung und Mitarbeiterförderung
Erfolgsstrategien und High-Performance Coaching
Bornout-Prävention
Best Practise Modelle
Ressourcen stärken
Alphatiere integrieren
Pareto Prinzip in der Praxis
Plötzlich Führungskraft
Positives Teamklima schaffen
Fehler eingestehen
Selbstständigkeit und Eigeninitiative von Mitarbeiter.innen fördern
Versagensängste überwinden
Vertrauen-Fehler-Lern-Innovations-Kultur
Arbeiten an hinderlichen Glaubenssätzen
Plötzlich erfolgreich
Mental Health im Unternehmen
Coachingziele
Von der Auftragsklärung zur Umsetzung
Ein Business Coaching beginnt mit der Auftragsklärung.
In der Phase der Auftragsklärung finden Sie heraus, ob Sie mit mir als Coach arbeiten möchten und wir klären gemeinsam die zu bearbeitenden Themen: Kurzfristig, mittelfristig und langfristig.
Gerade zu Beginn eines Coachings finden sich viele Themen, die von Führungskräften als Herausforderung im eigenen Unternehmen und bei eigenen Stärken und Schwächen gesehen werden. Nicht selten sind dies auch Themen aus dem privaten Umfeld. Da kann es Partnerin oder Partner sein, die sich plötzlich vernachlässigt fühlen oder auch die besten Freunde, die nicht genügend Aufmerksamkeit erfahren. Auch ist es möglich, dass sich bereits eine gewisse mentale oder körperliche Erschöpfung eingeschlichen hat. Gemeinsam priorisieren wir diese Themen und entwickeln eine Coachingstrategie für Sie und, wenn nötig, auch für Ihr Team. Und dann geht es los. Selbstverständlich mit regelmäßigen Milestone Meetings und nötigen Korrekturmaßnahmen.
Wo möglich und nötig arbeite ich auch im Coaching gerne mit agilen Methoden.
Coachingsspot
Du wählst Deinen Coachingspot
Business Coaching bedarf einer geschützten, vertrauensvollen, angenehmen und inspirierenden Atmosphäre. Dies sind für mich die COACHINGSPOTS. Einen solchen zu wählen liegt bei Dir und Euch. Egal, ob bei MENTAL VITALITY, in der Natur, Deinem Büro oder für Gruppen bei Offsites und Retreats, ich bin offen für jeden COACHINGSPOT, den Du und Ihr persönlich bevorzugst.
Zeit ist ein kostbares Gut und nicht immer frei verfügbar. Flexibel und ohne Wegezeiten biete ich Coachings auch online an. Im persönlichen Videochat oder für Gruppen in virtuellen Konferenzräumen. Hierfür nutze ich ausschließlich Lösungen des Marktführers Zoom Video Communications, Inc. Egal, ob Smartphone, Tablet, Notebook oder PC – gerne treffen wir uns auch online.